">
Pink Bowl 2025 – Glamour, Gänsehaut und eine Botschaft, die Leben retten kann
Ein außergewöhnliches Event mit lebenswichtiger Botschaft und einem Hauch von Super Bowl: Am 14. Juni 2025 verwandelt sich die CENTUS ARENA in Aalen in die Bühne für den ersten PINK BOWL – eine Charity Veranstaltung, die Sport, Musik und Engagement glamourös vereint.
Mit bis zu 11.000 Zuschauerinnen und Zuschauern wird das Heimspiel der Schwäbisch Hall Unicorns (5-facher Deutscher Meister & eines des besten europäischen Teams der letzten Jahre) im Derby gegen die Pforzheim Wilddogs zu einem einmaligen Erlebnis, das ganz im Zeichen der Brustkrebs-Früherkennung und Prävention steht.
15 Jahre Pink Ribbon Deutschland – ein Jubiläum mit Strahlkraft
Pink Ribbon Deutschland feiert beim Pink Bowl 2025 15-jähriges Jubiläum – gemeinsam mit prominenten Gästen, Pink Ribbon Botschafterinnen und tausenden Fans. „Wir freuen uns sehr auf dieses Event. Es unterstützt unsere Kommunikation enorm, denn unsere Herausforderung besteht immer wieder darin, mit einem Angst machenden Thema wie Krebs auf eine gute Art und Weise in die Köpfe der Menschen zu gelangen. Nur dann kann Früherkennung funktionieren. Es hilft uns, wenn wir unsere Botschaft in Verbin-dung mit solch einem außergewöhnlichen und einzigartigen Sportfest kombinieren kön-nen“, freut sich Christina Kempkes, Gründerin und Geschäftsführerin Pink Ribbon Deutschland.
Es wird ein Fest der Lebensfreude und Hoffnung, der Solidarität und der Bewegung – getragen von einer Gemeinschaft, die aktiv ein Zeichen setzt. Finanzielle Gewinne des Tages fließen in gemeinnützige Projekte im Rahmen der Arbeit von Pink Ribbon Deutschland.
Ein Highlight mit Gänsehaut-Garantie: Tim Bendzko live
Ein besonderes Highlight erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Halbzeit-pause: Tim Bendzko wird live auf der Bühne stehen – und mit seiner Musik für Momente sorgen, die berühren. Der mehrfach ausgezeichnete Popstar verbindet in seinen Songs mitreißende Emotionen und Aussagen mit Tiefgang, diese Mischung passt perfekt zum Pink Bowl.
„Wir sind stolz darauf, dass wir mit Tim Bendzko einen echten Star der deutschen Mu-sikszene für uns gewinnen konnten. Davon profitiert nicht nur der Pink Bowl als Event enorm. Auch die Botschaft, die wir zusammen mit Pink Ribbon Deutschland an diesem Tag senden möchten, gewinnt an Stärke: dass die Früherkennung von Brustkrebs Leben retten kann und dass wir alle gemeinsam so viel schaffen können“, so David Seiffer, 2. Vorsitzender der Unicorns.
Wenn engagierte Menschen gemeinsam eine gute Idee haben und Gutes tun wollen, dann kann Großes entstehen
Die Idee für den Pink Bowl stammt von Dana Krull, Pink Ribbon Deutschland Botschafte-rin, die durch ihre eigene Erkrankung selbst erlebt hat, dass Brustkrebs-Früherkennung Leben retten kann. Diese Erfahrung prägt ihr Engagement bis heute und motiviert sie, mit viel Leidenschaft Menschen für ein Thema zu begeistern, das ihr besonders am Her-zen liegt. „Ich finde es großartig, wenn Männer sich für Frauenthemen einsetzen – ge-nau das passiert beim Pink Bowl. Die Unicorns stehen für Zusammenhalt und Stärke, das sind zugleich wichtige Werte von Pink Ribbon Deutschland.“
Der Kontakt zu den Unicorns entstand durch ihren Mann, der das Team als Unternehmer und Förderer seit Jahren unterstützt. Aus einer Idee wurde so ein gemeinschaftlicher Willen, mit viel Überzeugung zusammen etwas Großes zu schaffen. „Wenn mehrere Menschen eine gute Idee haben, um Gutes zu tun, kann es nur gut werden“, ist Dana Krull überzeugt.
Mehr als ein Spiel – eine Veranstaltung mit Zukunft
Neben dem Bundesliga-Spiel und der Halbzeit-Show mit Tim Bendzko erwartet die Be-sucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Klein und Groß: mit einer Football School, Hüpfburgen und Kids Club, besonderen Aktionen vor dem Spiel und rund ums Spielfeld. Ein Tag voller Emotionen, bei dem inspirierende Be-gegnungen und unvergessliche Augenblicke geschaffen werden.
Tickets und alle Infos zum Pink Bowl gibt es unter: unicorns.de/pinkbowl
Pink Ribbon Deutschland - Aufklärung und Aufmerksamkeit
Seit den 90er-Jahren wird die pinkfarbene Schleife „Pink Ribbon“ weltweit als Symbol für das Engagement gegen Brustkrebs eingesetzt, nachdem die US-Amerikanerin Charlotte Haley erfolgreich Ansteckschleifchen angefertigt hatte, um auf die aus ihrer Sicht seiner-zeit nicht zielführende Mittelverwendung des National Cancer Institute aufmerksam zu machen. „To be in the pink“ bedeutet im englischen übrigens soviel wie „gesund und munter sein“.
Seit 2010 schafft die Kommunikationskampagne Pink Ribbon Deutschland mehr Aufklä-rung und Aufmerksamkeit für das Thema Brustkrebs in Deutschland: – für gesunde Frauen im Hinblick auf die Früherkennung der Krankheit sowie Möglich-keiten der Risikoreduzierung durch einen gesunden Lebensstil; – für Betroffene und ihre Familien und auch für deren Umfeld.
Der Slogan der Kampagne in Deutschland lautet: „Brustkrebs-Früherkennung? Hinfühlen statt Wegsehen!“ Er soll Frauen daran erinnern, dass Ärzte Frauen bereits ab einem Al-ter von 30 Jahren eine jährliche Vorsorgeuntersuchung empfehlen und diese auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird. Darüber hinaus können Frauen durch das monatliche Abtasten der Brust selbst dazu beitragen, einen eventuellen Krebs recht-zeitig zu entdecken – circa 80 Prozent der Mammakarzinome fallen bei solch einer Selbstabtastung auf.
Fakten zum Thema Brustkrebs
Brustkrebs ist in den westlichen Staaten die häufigste Krebsart bei Frauen. Jede achte Frau erkrankt hier im Laufe ihres Lebens. Allein in Deutschland sind das jährlich rund 70.000 Neuerkrankungen. Doch was viele nicht wissen: Die Überlebensrate beträgt 83 Prozent, bezogen auf 10 Jahre. (RKI für 2020) Grundlage für die mögliche Heilung ist unter anderem die frühe Erkennung der Krankheit. Und gemäß Expertenaussagen un-terstützt die Erkennung von Brustkrebs in früheren Stadien die Anwendung schonende-rer Therapieverfahren. Die Belastung von Patientinnen während der Therapiephase kann hierdurch deutlich reduziert werden.
© Schwäbisch Hall Unicorns
Ein verführerischer Duft für den Mann, der sich traut, seine Spuren zu hinterlassen.
Ralph Lauren@feelgoodmagazin