">

Automobil

Kia EV9 GT – 508 PS, Road Preview & Virtual Gear Shift

Kia
14 Mai' 25

 

Kia gibt Preis und Ausstattungsdetails

des EV9 GT* bekannt

- Stärkster Kia-SUV: 374 kW (508 PS), in 4,6 Sekunden auf Tempo 100

- Exklusive Designelemente, innovative Fahrwerkstechnologie

- Bis zu 505 Kilometer Reichweite, 800-Volt-Schnellladetechnologie

- Gro.zügiger, luxuriöser Siebensitzer mit Lounge-ähnlichem Komfort, optionale Sechssitzer-Variante, bis zu 2.393 Liter Gepäckraum und 2,5 Tonnen Anhängelast

- Neueste Komfort- und Assistenzsysteme, V2X-Hardware-Vorbereitung

- Serienmäßig nahezu voll ausgestattet, Grundpreis 89.990 Euro**, ab sofort bestellbar

Kia hat die Preise und Ausstattungsdetails des neuen Kia EV9 GT bekanntgegeben. Der mit 374 kW (508 PS) bisher leistungsstärkste SUV der Marke kann ab sofort bestellt werden, die Auslieferungen an deutsche Kunden starten im dritten Quartal dieses Jahres. Vom vielfach preisgekrönten Kia-Flaggschiff EV9* („World Car of the Year 2024“, „World Electric Vehicle 2024“, „Goldenes Lenkrad 2023“ in der Kategorie „Familienautos“) unterscheidet sich das GT-Schwestermodell neben dem Hochleistungsantrieb durch exklusive Designelemente und spezielle Technologien wie das neue „Road Preview System“ der elektronischen Dämpferkontrolle, das zum Beispiel Schlaglöcher erkennen kann und für eine entsprechende Dämpfungsanpassung sorgt. Anderseits bietet der EV9 GT als siebensitziger Familien-SUV – mit optionaler Sechssitzer-Variante – die gleichen Vorzüge wie der EV9: vom extrem gro.zügigen Innenraum mit Lounge-ähnlichem Komfort, der großen Reichweite und den dank der 800-Volt-Technologie kurzen Ladezeiten bis zu praktischen Qualitäten wie 2,5 Tonnen Anhängelast (gebremst) und der Hardware- Vorbereitung für V2X-Ladetechnologien (u.a. V2H, V2G). Der Grundpreis des luxuriösen, serienmäßig nahezu voll ausgestatteten Allradlers beträgt 89.990 Euro**. Wie für jedes Modell der Marke gelten für den vollelektrischen SUV die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie***, die die Antriebsbatterie**** mit einschließt, und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten- Update***. Kia bietet Käufern des EV9 GT darüber hinaus weitere Vorzüge. Dazu gehören Vergünstigungen bei den Kia-Charge-Ladetarifen, ein kostenloser erster Wartungsservice nach 24 Monaten bzw. 30.000 Kilometern und eine exklusive EV9-Kundenhotline.

 

Hohe Fahrdynamik, virtuelles Schaltgetriebe, vorausschauende Dämpfung

Der EV9 GT macht seinem Namen alle Ehre, denn er verbindet ganz im Stil eines Grand Tourers sportliche Dynamik mit höchstem Komfort und Langstreckenqualitäten. Dank 740 Nm Drehmoment sprintet der 5,02 Meter lange Allradler (Front- und Heckmotor) in nur 4,6 Sekunden auf Tempo 100 (Spitze: 220 km/h). Der 99,8-kWh-Akku sorgt für eine Reichweite von bis zu 505 Kilometern und lässt sich in nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. Die Fahrdynamik kann je nach Vorliebe des Fahrers sowie den äußeren Bedingungen durch verschiedene Fahrmodi verändert werden, die sich per Lenkradtaste aktivieren lassen. Dabei werden das Ansprechverhalten, die Dämpfung, die Lenkung und das Bremsgefühl im Hinblick auf den jeweiligen Modus optimiert. Zur Wahl stehen neben den Einstellungen „Normal“, „Eco“, „Sport“ und der individualisierbaren Variante „My Drive“ auch Terrain-Modi, die die Performance des SUVs auf schwierigem Untergrund verbessern („Mud“, „Sand“, „Snow“). Der Schlüssel zur maximalen Dynamik ist der spezielle „GT“-Modus, der über eine neonfarbene Taste auf dem Lenkrad jederzeit bequem aktiviert werden kann.

Steigern lässt sich das sportliche Fahrerlebnis noch durch die Funktion „Virtual Gear Shift“, die die Gangwechsel eines mehrstufigen Automatikgetriebes haptisch, auditiv und optisch eindrucksvoll simuliert (im Eco-Modus und einigen Terrain-Modi nicht aktivierbar). Der Fahrer kann die virtuellen Schaltvorgänge über die Wippen am Lenkrad auslösen. Eine zentrale Rolle spielt bei der Simulation das von Kia entwickelte „Electric Active Sound Design“ (e-ASD), das mit dem im EV9 GT serienmäßigen Premium-Soundsystem von Meridian® zusammenarbeitet.

Zum ebenso dynamischen wie komfortablen Fahrerlebnis trägt neben dem kraftvollen Antrieb die elektronische Dämpferkontrolle (Electronic Control Suspension, ECS) entscheidend bei. Durch eine kontinuierliche Regelung der Dämpferfunktion steigert sie sowohl die Agilität als auch den Fahrkomfort. Das neue „Road Preview System“, das Kia erstmals in Kombination mit dem ECS einsetzt, analysiert mithilfe hochentwickelter Sensoren und der Frontkamera die Fahrbahnbeschaffenheit vor dem Fahrzeug, erkennt dadurch Unregelmäßigkeiten wie etwa Schlaglöcher und optimiert die Stoßdämpfung entsprechend. Ein besonders stabiles Fahrverhalten in Kurven gewährleistet das elektronische Sperrdifferenzial (electronic-Limited Slip Differential, e-LSD), indem es durch dynamisches Torque Vectoring das Drehmoment automatisch an die Räder mit dem stärksten Grip leitet.

 

Variable Frontbeleuchtung, luxuriöser Sitzkomfort, ergonomisches Cockpit

Zu den exklusiven Designelementen des GT-Modells gehören eine betont dynamische Lichtsignatur vorn, markante 21-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie neonfarbene und mit einem speziellen GT-Schriftzug versehene vordere Bremssättel, die einen deutlichen Hinweis auf das verstärkte Bremssystem geben. Die serienmäßig mit dem Tagfahrlicht verbundene LEDBeleuchtung der Front, die sich beim Öffnen des Fahrzeugs mit einer kurzen, aber effektvollen Lichtshow aktiviert, lässt sich durch ein Upgrade, das über den Kia Connect Store erhältlich ist, individuell variieren. Es beinhaltet vier weitere Illuminationsmuster sowie die Möglichkeit des kompletten Deaktivierens und kann für verschiedene Zeiträume abonniert werden (6 Monate, 12 Monate oder dauerhaft). Sieben Lackierungen stehen zur Wahl: sechs Metallicfarben, darunter der GT-exklusive Farbton Panthera Metal, und Snow White Pearl (Metallicfarben serienmäßig, Pearl-Lackierung gegen Aufpreis).

Die Elektrofahrzeugarchitektur auf Basis der Plattform E-GMP und der Radstand von 3,10 Metern ermöglichen einen Innenraum mit außergewöhnlichen Dimensionen, ebenem Boden und hohem Komfort in allen drei Sitzreihen. Zum sportlichen Ambiente tragen ein schwarzer Dachhimmel, Sportpedale und die GT-spezifischen Neon-Akzente bei. Sie finden sich sowohl am speziell gestalteten Lenkrad als auch an den schwarzen Sportsitzen mit Bezügen in Alcantara® und Lederoptik, die serienmäßig als Entspannungssitze inklusive Beinauflage ausgelegt sind („Premium-Relaxation-Sitze“) und bei Park- oder Ladestopps in eine bequeme Liegeposition gefahren werden können. Wie die Sitze ist das Lenkrad elektrisch einstellbar, eine Memory-Funktion speichert die Einstellungen von Fahrersitz, Lenkrad und Außenspiegeln. Der Fahrersitz bietet zudem eine Massagefunktion. Beim optionalen Sechssitzer befinden sich in der zweiten Reihe ebenfalls Entspannungssitze. Dank des großen Raumangebots können die Fondpassagiere die Liegeposition auch dann genießen, wenn sich die vorderen Sitze ebenfalls in dieser Position befinden. Eine in die Mittelkonsole integrierte ausziehbare Ablage dient beim Sechssitzer als kleiner Tisch zwischen den Sitzen der zweiten Reihe. Für den serienmäßig hohen Komfort sorgen unter anderem Sitzheizung und Sitzventilation in den ersten beiden Reihen (Siebensitzer: äußere Sitze der zweiten Reihe), eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und eine separate Klimaautomatik mit Steuerung im Dachhimmel für die zweite und dritte Sitzreihe sowie USB-C-Ladebuchsen in allen drei Reihen. Die Lehnen der dritten Reihe sind elektrisch umklapp- und aufstellbar. Dadurch lässt sich bei Bedarf das Gepäckraumvolumen sehr bequem von 333 Liter auf 807 Liter (Sechssitzer: 828 Liter) erweitern. Wird die Fernentriegelung der zweiten Sitzreihe betätigt, wächst das Volumen auf 2.318 Liter (Sechssitzer 2.393 Liter). Hinzu kommt ein 52 Liter fassender Frunk unter der Haube.

Im übersichtlichen Cockpit sorgt vor allem das Panoramadisplay dafür, dass man sich schnell und intuitiv zurechtfindet. Es präsentiert sich mit speziell auf das GT-Modell abgestimmten Grafiken und beinhaltet die beiden großformatigen Bildschirme des digitalen Kombiinstruments und des Navigationssystems (jeweils 31,2 cm/12,3 Zoll) sowie dazwischen einen 13,5-cm-Touchscreen (5,3 Zoll) zur direkten Einstellung der Klimatisierungsfunktionen. Ein Head-up-Display projiziert wichtige Fahrinformationen ins Blickfeld des Fahrers. Das Navigations- und Infotainmentsystem, in das Smartphones über Android Auto™ und Apple CarPlay™ kabellos integriert werden können, lässt sich bequem per Overthe- Air-Update (OTA)***** aktualisieren und ist mit den Online-Diensten Kia Connect kombiniert. Sie umfassen den On-Board-Service Kia Live, der dem Fahrer individuell zugeschnittene Informationen liefert, und die Kia Connect App, die per Smartphone einen Datenaustausch mit dem Fahrzeug sowie Fernbedienungsfunktionen ermöglicht. Bestandteil von Kia Connect sind auch Musikstreaming-Angebote wie Amazon Music und SoundCloud. Das Navigationssystem beinhaltet darüber hinaus einen EV-Routenplaner, der die Ladeplanung automatisch erledigen kann, inklusive Batterie-Vorkonditionierung an kalten Tagen.

Praktische Hightech-Elemente, volle Assistenz, bequemes Laden per Plug&Charge

Der EV9 GT bietet serienmäßig viele praktische Hightech-Elemente. Dazu gehören der digitale Autoschlüssel („Digital Key 2.0“), mit dem sich alternativ zum Smart-Key das Smartphone oder eine Smartwatch als Fahrzeugschlüssel nutzen lässt, eine Fingerabdruck- Erkennung, mit der die individuellen Einstellungen und Profile der verschiedenen Fahrer aktiviert werden, und ein digitaler selbstabblendender Innenspiegel, der bei verdeckter Sicht nach hinten als Display für die Bilder der Heckkamera dient. Digitale Außenspiegel sind optional erhältlich. Praktisch ist auch die serienmäßige „Vehicle-to-Load“-Funktion (V2L), mit der sich der Akku entweder über einen Adapter am Ladeanschluss oder über die Steckdose im Gepäckraum als leistungsstarke 220-Volt-Stromquelle nutzen lässt.

Neben den bereits genannten Elementen beinhaltet die Serienausstattung unter anderem eine Ambientebeleuchtung, die sich auch auf die Rückseite der Vordersitze erstreckt, eine sensorgesteuerte elektrische Heckklappe, Türgriffe mit automatischer Flush-Funktion, Lenkradheizung, induktive Smartphone-Ladestation, Frontscheibe und vordere Seitenfenster aus Solarglas, Sonnenrollos in den hinteren Seitentüren, Privacy-Verglasung (dunkel getönte Scheiben ab B-Säule) und eine Dachreling. Ein duales Panoramaglasdach mit elektrischem Glasschiebedach im vorderen Teil ist optional erhältlich. 

Standardmäßig an Bord ist auch die gesamte Palette der hochmodernen Assistenzsysteme. Dazu gehören unter anderem Autobahnassistent 2.0 mit Spurwechselunterstützung, Frontkollisionswarner 2.0 mit Quer- und Gegenverkehrerkennung sowie Ausweichfunktion, navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, aktiver Totwinkelassistent mit Monitoranzeige, Querverkehrwarner hinten mit Notbremsfunktion, Auspark-Kollisionsvermeidungsassistent, intelligenter Geschwindigkeitsassistent, Ausstiegsassistent, sensorgesteuerter Insassenalarm, adaptive Dual-LED-Scheinwerfer, Rundumsichtkamera und ein Remote-Parkassistent 2.0 für ferngesteuertes Ein- und Ausparken (längs, quer und diagonal zur Fahrbahn). Zudem bieten neun Airbags den Insassen wirkungsvollen Schutz: Front- und Seitenairbags sowie Mittenairbag vorn, Seitenairbags in der zweiten Reihe und durchgehende Vorhangairbags.

Seine große Reichweite verdankt der Hochleistungs-Stromer auch den effizienten Technologien zur Energierückgewinnung wie der serienmäßigen Wärmepumpe, die für die Innenraumklimatisierung unter anderem die Abwärme des Kühlsystems des Fahrzeugs nutzt, und der jüngsten Generation des intelligenten regenerativen Bremssystems von Kia, das beim Verzögern des Fahrzeugs kinetische in elektrische Energie umwandeln kann. Dessen Rekuperationsleistung lässt sich über Schaltwippen am Lenkrad variieren. Der i- Pedal-Modus der neuesten Generation bringt das Fahrzeug ohne Betätigung des Bremspedals zum vollständigen Stillstand. Er bleibt im EV9 GT auch nach Neustart des Fahrzeugs aktiv und funktioniert zudem im Rückw.rtsgang.

Für bequemes Stromtanken sorgt die Plug&Charge-Funktion zur automatischen Erkennung des Fahrzeugs an öffentlichen Ladestationen. Und einen einfachen Zugang zur Ladeinfrastruktur gewährleistet der Ladeservice Kia Charge: Über einen einzigen Account stehen den

Kunden damit europaweit rund 900.000 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung, davon über 165.000 in Deutschland.

 

* Kia EV9 RWD mit 76,1-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 160 kW (218 PS): Stromverbrauch kombiniert 19,5 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2- 
Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 443 km.
Kia EV9 RWD mit 99,8-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert 20,4/20,2 kWh/100 km (20-/19-Zoll-Räder); CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max., 20-/19-Zoll-Räder): 556/563 km.

Kia EV9 AWD mit 99,8-kWh-Batterie (MJ 2025, Strom/Reduktionsgetriebe; 283 kW (385 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8/22,3/21,7 kWh/100 km (21-/19-/20-Zoll-Räder); CO2- Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max., 21-/19-/20-Zoll-Räder): 505/512/521 km.
Kia EV9 GT Stand 04/2025 (Strom/Reduktionsgetriebe; 374 kW (508 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse A.
Reichweite gewichtet (max.): 505 km.

** Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Deutschland GmbH inkl. 19 % MwSt. ab Auslieferungslager zzgl. .berführungskosten 
*** Gemäß den jeweils gültigen Herstellergarantiebedingungen (max. 150.000 km) und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie
**** Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), Plug-in- Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Batterien gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Garantieanmeldung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) in Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 2 Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Ausschließlich bei EV- und PHEV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität von 70 %. Das bedeutet: Sinkt die Batteriekapazität um mehr als 30 % gegenüber der Kapazität bei Auslieferung ab, wird die Batterie während des vorgenannten Garantiezeitraumes ersetzt oder repariert. Ein Anspruch auf Wiederherstellung von 100 % Kapazität wie bei Neuanschaffung besteht jedoch nicht. Die Kapazitätsminderung der Batterie in HEV- und MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Informationen zur Frage, wie man einer möglichen Kapazitätsminderung entgegenwirkt, beinhaltet die Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie unter www.kia.com/de/garantie
***** Für Neufahrzeuge ab Modelljahr 2022 (verkauft ab Mai 2021) mit einer Navigationssoftware, die sich im sogenannten „Over-the-Air“-Verfahren (OTA) aktualisieren lässt, bietet Kia im Rahmen des 7-Jahre-Kia-Navigationskartenupdates pro Fahrzeug zwei kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Software der Steuereinheit als OTA-Updates an. Sobald die kostenlosen OTA-Updates ausgeschöpft sind, können kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems des Fahrzeugs und der Software der Steuereinheit bei einem autorisierten Kia-Händler im Rahmen der gültigen Bedingungen für das 7-Jahre-Kia-Navigationskartenupdate eingespielt werden.

© Kia

Weitere Neuigkeiten

Essen & Trinken

13 Jahre - Drei Michelin Sterne

Guide Michelin bestätigt höchste Auszeichnung für das Gourmetrestaurant Aqua im The Ritz-Carlton, Wolfsburg

The Ritz-Carlton
Beauty & Well Being

Die „Sensitive Gums Gentle Mint“ Zahnpasta

Die Neuheit der Kult-Brand für empfindliches Zahnfleisch.

Marvins

Follow us on Instagram

@feelgoodmagazin

zu unserem Instagram-Feed

Noch mehr News und Trends – ganz easy per E-Mail!