">
LA MER PRÄSENTIERT PARTNERSCHAFT MIT DEM SALK INSTITUTE UND NEUE BIOENERGIE-PLATTFORM FÜR DIE MIRACLE BROTH
La Mer eröffnet ein neues Kapitel seiner Reise: In einer dreijährigen Partnerschaft mit dem renommierten Salk Institute setzt die Marke auf die Kraft der Wissenschaft, um die Geheimnisse gesunden Alterns und der Zellregeneration tiefer zu verstehen. Das Institut, das bereits sechs Nobelpreisträger hervorgebracht hat, gilt weltweit als führend in der biologischen Forschung.
Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht das La Mer Healthy Aging Fellowship – ein Postdoktoranden-Stipendium, das der Erforschung der Rolle der Mitochondrien im Alterungsprozess gewidmet ist. Die erste Stipendiatin, Ankita Chadda, untersucht im Labor von Professorin Agnieszka Kendrick, wie Alterung den Zelltransport in Neuronen beeinflusst – ein Schlüsselfaktor, der mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer in Verbindung steht. Mit dieser Initiative unterstreicht La Mer seine Mission, die Bioenergetik der Zellen besser zu verstehen und neue Impulse für gesundes Altern zu setzen.
Die Kraft der Miracle Broth
Seit mehr als fünf Jahrzehnten erforscht La Mer die Wirkung der Miracle Broth – inspiriert von der Kraft des Meeres und seiner regenerativen Energie. Mit der neuen Bioenergetics Research Platform baut die Marke ihre wissenschaftliche Vision weiter aus. Diese Plattform erforscht die Miracle Broth von ihrem Ursprung im Ozean bis hin zu ihrem Einfluss auf die Haut.
Neue In-vitro-Studien zeigen: Miracle Broth steigert die bioenergetische Aktivität der Haut, aktiviert ihr natürliches Reparaturpotenzial und unterstützt ein jugendliches Erscheinungsbild. Sie schützt die natürlichen Energiequellen, beugt Schäden vor und füllt Energiereserven wieder auf – Tag für Tag, Nacht für Nacht.
Über das Salk Institute
Das Salk Institute wurde von Jonas Salk, dem Entwickler des ersten wirksamen Polio-Impfstoffs, gegründet und ist bis heute eine der führenden unabhängigen Forschungseinrichtungen der Welt. Mit herausragender Expertise in Neurowissenschaften, Krebsforschung, Immunbiologie, Alterung und weiteren Disziplinen verfolgt das Institut ein einziges Ziel: das Verständnis des Lebens selbst zu vertiefen – und damit die Zukunft der Menschheit zu gestalten.
©La mer
Nachhaltiger kann die Geschichte eines frisch getrauten Paares nicht beginnen: Mit dem Ja-Wort im Paradies wird es sinnbildlich Pate für eines der filigransten Wesen der Unterwasserwelt. Korallen gelten nicht nur als Juwelen der Meere und sind damit ein prädestiniertes Symbol für eine Heirat, sie bedürfen auch zunehmend eines besonderen Schutzes. Das STORY Seychelles auf der Insel Mahé gibt jedem im Resort getrauten Paar ein Stück Verantwortung für ihren gemeinsamen Lebensweg mit an die Hand.
Story Seychelles@feelgoodmagazin