">
Alpine Hide: eriro bietet zeitlosen Luxus und grenzenlose Freiheit inmitten der Natur
Flospitality vertritt das neun suiten-Hotel im Bereich PR auf dem detschsprachigen und italienischen Markt
Stille als Erlebnis: Dafür steht das Adults-only Alpine Hide eriro, das im August letzten Jahres am Fuße des Zugspitzmassivs eröffnet hat. Das luxuriöse Holzhaus, dessen Architektur die Einfachheit handwerklicher Traditionen der Gegend zitiert, befindet sich in 1.550 Metern Höhe auf der Ehrwalder Alm in Tirol. Schon die Anreise mit der Gondel ist entschleunigend. Umgeben von mächtigen Bergkulissen, eingebettet in die Wiesen und Wälder der Alpen, bieten hier oben insgesamt neun Suiten ausschließlich Erwachsenen höchsten Komfort und tiefe Entspannung. Die besondere Naturnähe drückt sich auch durch die verwendeten, großteils heimischen Materialien im puristischen Innendesign aus: Holz, Stein, Wolle und Loden sorgen für eine wohlige Atmosphäre, während die kraftvolle Landschaft durch bodentiefe Fenster auch im Innern allgegenwärtig ist.
In allen Bereichen des Alpine Hides wird der Ursprung gewürdigt – von der Architektur über die Ausstattung bis zur Kulinarik. Die nachhaltige Küche ist regional und saisonal, der Spa nutzt die Eigenschaften von Wasser als Urelement des Lebens, die Sauna rückt den Bergwald ins Bewusstsein, auf Spaziergängen erfährt man mit allen Sinnen die Schönheit der Jahreszeiten und im Hantwerc-Stadl lässt sich mit Naturmaterialien Kreatives erschaffen.
Zur Eröffnung des außergewöhnlichen Alpine Hides hat der erfahrene Hotel Manager Henning A. Schaub die Leitung übernommen. Für ihn bedeutet das eriro wahrer Luxus im Einklang mit der Natur. Gemeinsam mit seinem Team steht Schaub seither dafür ein, jedem Gast individuell einen unvergesslichen Aufenthalt mit authentischen Erlebnissen in den Bergen zu ermöglichen.
Als sehr kleiner, stilvoller Rückzugsort mit erstklassigem All-in-Service wurde das eriro im August 2024 in die exklusive Gruppe der Small Luxury Hotels of the World aufgenommen. Seit dem 1. Januar 2025 gehört das Haus zum PR-Portfolio von Flospitality. Eine Übernachtung für zwei Personen mit All-Inclusive-Formel ist ab 1.500 Euro buchbar. Mehr Informationen unter www.eriro.at.
Architektur & Design
Um eine Architektur zu schaffen, die einzigartig ist und sich zugleich in die beeindruckende Natur der Alpen einfügt, setzten die drei Inhaber-Familien Posch, Spielmann und Mader auf Martin Gruber. Der Architekt stammt aus Südtirol. Grubers Entwürfe entstehen stets aus dem Kontext des Ortes. So sind die alpinen Satteldächer des Gebäudes so selbstverständlich wie die Materialien aus der Region: Gebaut wurde mit Stein und Holz aus den Tiroler Wäldern sowie Naturstoffen aus dem Alpenraum. Dass das einstige Gasthaus aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts mitten in der Bergwelt überhaupt in ein Suite-Hotel umgestaltet werden durfte, war den ursprünglichen Eigentümern zu verdanken, die sich bereits in den 1930er Jahren zusichern ließen, Zimmer vermieten zu dürfen. Durch die Verbundenheit mit der Heimat, ist ein Haus entstanden, das der außergewöhnlichen Lage Respekt zollt. Auch das Innendesign nimmt Bezug auf die Region. Die Wände sind mit Lehm verputzt, Naturtöne wie Grün und Braun dominieren das Interieur. Die Möbel haben die Inhaber selbst entworfen und von Handwerkern aus der Umgebung fertigen lassen. Die schwere Einlasstür wurde vom hiesigen Schmied verziert. Ein weiteres Highlight ist der Fahrstuhl aus Holz, der mit Schafwolle ausgestattet wurde. Jedes Detail ist eine Liebeserklärung an die Natur.
Suiten
Jede der neun Suiten verfügt schon allein durch die Aussicht auf Berge, Wälder und Wiesen über einen unverwechselbaren Charakter. Das auf die Architektur und Natur abgestimmte Mobiliar überzeugt durch puristisches Design. Neben einem Tiroler Badetrog aus Zirbenholz und gemütlichen Sitzecken, sind es die charmanten Extras, die zur Entschleunigung beitragen: ein analoger Plattenspieler mit einer Auswahl alter Vinyls, Gesellschaftsspiele, eine Regendusche im Badezimmer, wärmende Wollsocken und ein Daybed auf dem Balkon, das sich nachts in die bequemste Sternwarte der Welt verwandelt. Statt einer Zimmerkarte, bekommt man im eriro einen klassischen Schlüssel für die Suite. Auf einen Fernseher im Zimmer wurde bewusst verzichtet. Der Gast kann auf diese Weise entspannt ein neues Bewusstsein für das Hier und Jetzt entwickeln. Wer sich gegen das digitale Detox entscheidet, erhält auf Wunsch selbstverständlich W-Lan-Zugang. Die größeren Suiten halten zusätzlich eine eigene Sauna und eine offene Feuerstelle für die Gäste bereit.
Kulinarik
In der Küche wird der Geschmack des Ursprünglichen zelebriert: mit Zutaten aus der Region und traditionellen Methoden wie der Fermentierung, dem Einkochen, dem Einwecken oder dem Einlegen. Die exzellenten Menüs übersetzen die unterschiedlichen Wetterbedingungen der Bergwelt auf die Teller: mit kräftigen Kompositionen, sanften Kombinationen und spannenden Überraschungen. Die Saison bestimmt die Gerichte der Menüfolge und garantiert ungewöhnliche Intensität. Auch die Art der Zubereitung orientiert sich an alpinen Bräuchen und Rezepten, die modern interpretiert werden. Für noch mehr Natürlichkeit wird im Restaurant in der offenen Küche mit echtem Feuer gekocht.
Wellness & Spa
Im ebenerdigen Spa erfahren die Gäste die geballte Kraft der Natur in einem Raum der Stille. Zwei verschiedene Pools sorgen für ausgewogene Erholung. Der so genannte Meditationspool – mit einer Wassertemperatur von 36 Grad – ähnelt einer dunklen Höhle. Inspiriert von der japanischen Onsen-Kultur sorgt der dritte Pool mit 40 Grad warmen Wasser für tiefe Entspannung und bessere Durchblutung. Die Bio-Fichten-Sauna und die finnische Sauna beruhigen nicht nur durch wohlige Wärme, sondern auch durch den angenehmen Duft nach Holz, der sich ausbreitet. Eine Felsendusche im Freien bringt Abkühlung nach dem Saunagang. Behandlungen und Massagen finden im Obergeschoss Raum. Bei den Treatments kommen nur selbsthergestellte Öle aus heimischen Heilkräutern zum Einsatz. Abgerundet wird das erholsame Konzept durch einen großzügigen, hellen Ruheraum, einen dunklen Klangraum und eine Terrasse mit Blick auf die Bergzüge. Zudem bietet das eriro Yoga, Pilates, Meditation und weitere Entspannungstechniken an, die das Wohlbefinden steigern und die sportliche Aktivität fördern.
Erlebnisse
Die Natur gehört zum erholsamen Konzept von eriro. Das Haus grenzt nicht nur an die Skipiste und ermöglicht einen direkten Zugang zu Abfahrten und Aufstiegsanlagen: Mit Wanderungen durch die Schneelandschaft im Winter oder Barfuß-Spaziergängen über Moos und Wiesen im Sommer nehmen die Gäste die Schönheit der Umgebung wahr und finden innerlich Ruhe. Die Kraft der Natur ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend. Darüber hinaus gibt es viel zu erfahren über Heilkräuter, Pilze und Pflanzen, aber auch über die Herausforderungen des Lebens in den Bergen. Im Hantwerc-Stadl stehen den Gästen die Ursprungsmaterialien der Alpen – Holz, Stein, Gräser und Erde – zur Verfügung, um überlieferte Handwerkstechniken aus dem Alpenraum wie Töpfern, Schnitzen und Kränze binden selbst auszuprobieren und Kreatives zu schaffen. Die Erlebnisse in der Bergwelt regen Körper, Geist und Kreativität gleichermaßen an.
Die Menschen hinter eriro
Die drei Inhaber-Familien Posch, Spielmann und Mader stammen selbst aus der nächsten Umgebung. Zwei der Besitzer bringen Erfahrung als Hoteliers mit, während der Dritte im Bunde eine Tischlerei besitzt. Mit viel Leidenschaft haben sie das Projekt eriro innerhalb kurzer Zeit umgesetzt. Mit Henning Schaub konnten sie als Gastgeber einen erfahrenen Hotelfachmann gewinnen: In seiner über zwanzigjährigen Karriere im internationalen Tourismus sammelte der gebürtige Deutsche viel Erfahrung in der Luxus- und Lifestyle Hotellerie sowie im Bereich Sales & Marketing. Bevor Schaub ins eriro wechselte, war er General Manager des noblen Mamula Island Hotels vor der Küste Montenegros und maßgeblich am Erfolg der Marke beteiligt. Trotz des starken landschaftlichen Kontrasts zwischen der mediterranen Insel und der rauen Bergwelt begeisterte sich Schaub sofort für die neue Umgebung.
© Alex Molig / eriro
Die „nhow Music Night“ - ein kostenfreier Konzertabend in der Lobby des angesagten Musik & Lifestyle Hotels nhow Berlin
nhowPremiere als offizielle Global Make-up Artist für Armani Beauty bei der Armani/Privé Haute Couture Show am 23.01.2024 in Paris
ArmaniDer Herbst ist eine Zeit des Wandels und ergänzt The Alchemist's Garden, Guccis Kollektion luxuriöser Düfte, mit einer neuen Kostbarkeit. A Reason To Love Eau de Parfum ist eine Komposition voller Strahlkraft und Intensität, die durch Damaszener Rose und Oud zum Ausdruck kommen. Wie die anderen Düfte der edlen Kollektion enstand auch A Reason To Love aus der Zusammenarbeit von Creative Director Alessandro Michele und Meisterparfümeur Alberto Morillas.
GUCCI@feelgoodmagazin